Akita-Hündin Chou

von Florian H. am 25. April 2011

Unsere Akita-Hündin Chou wurde Ende Januar 2008 geboren. Der Name „Chou“ kommt natürlich aus dem Japanischen und bedeutet Schmetterling. Da sich bei einer Internet-Recherche heraus gestellt hatte, dass „chou chou“ wie „dscho dscho“ ausgesprochen wird, rufen wir sie seitdem „Tschu“ – das passt für eine Hündin eindeutig besser.

Akita-Inu Welpe Chou mit Knochen

Der kleine Akita-Welpe kam mit 8 Wochen zu uns. Wir gewöhnten sie schnell an andere Hunde, andere Menschen und nahmen sie überall hin mit. Sie ist bis heute – fast ein wenig untypisch für einen Akita – ausgesprochen freundlich gegenüber Fremden und bleibt problemlos auch mal ein paar Stunden alleine.

Akita-Inu Welpe Chou sitzt in der WieseAkita-Inu sitzt im Garten

Noch mehr Akita-Geschichten

von Florian H. am 16. April 2010

In der Hoffung, dass sich dieser Blog stetig mit weiteren Geschichten füllt, lade ich jeden Akitafreund dazu ein, hier von eigenen Erfahrungen zu berichten.

Allen HundeliebhabernHundegeschichten über die Rasse Akita, die noch mehr Akita-Geschichten lesen wollen, kann ich das Buch „Japanisches Lächeln auf vier Beinen“ ans Herz legen.  Es beinhaltet zahlreiche unterhaltsame aber auch informative Kurzgeschichten, die von Akita-Besitzern zusammengetragen wurden. Dieses Buch erlaubt einem Akita-Interessierten Leser einen guten Einblick in das alltägliche Leben mit dieser – in der Tat oft eigensinnigen – Rasse. Wir haben selbst fast 2 Jahre überlegt, ob wir uns auf das „Abenteuer Akita-Inu“ einlassen sollen. Das „Japanische Lächeln auf vier Beinen“ hat uns sehr gut darauf vorbereitet, auf was wir uns einstellen müssen.


Viele Geschichten aus dem Buch haben sich bestätigt oder sogar fast identisch wiederholt. Das war und ist für mich der beste Beweis dafür, dass Aussagen wie „Das ist typisch Akita!“ gerechtfertigt sind.

Nähere Informationen zum Buch finden Sie hier…

Akita im Schnee – Chou

von Florian H. am 11. April 2010

Unser erster Spaziergang mit unserer 8 Wochen alten Chou führte uns auf die noch schneebedeckte Wiese vor dem Haus der Schwiegereltern. Es war ein eisiger und windiger Tag. Während wir trotz warmer Ski-Jacken schon nach wenigen Minuten froren, war der Akita-Welpe ab dem ersten Schritt in das kalte Nass nicht mehr zu bremsen. Chou tobte durch den Schnee, als hätte sie von Geburt an nichts anderes gemacht. Sie schien die Kälte zu ignorieren. Aus dem vor wenigen Minuten noch müden Akitakind wurde ein unaufhaltsamer Mini-Schneepflug.

Chou im SchneeChou im Schnee

Selbst als Chou nach etwa einer halben Stunde aufgrund ihres heftigen Zitterns kaum noch stehen konnte, machte sie keine Anstalten, uns wieder ins warme Haus zu folgen. Da wir das bibbernde Fellknäuel nicht mehr länger mit ansehen konnten, brachen wir das nach wie vor unermüdliche Spiel ab.

Auch in den folgenden Wochen, Monaten und Jahren hat sich an Chous Vorliebe nichts geändert:

Chou im Schnee

Je tiefer der Schnee – desto besser !!!

Akita-Blog jetzt online!

von Florian H. am 07. Februar 2010

Die Seite „akita-blog.de“ befindet sich seit 7.02.2010 im Aufbau.

Seit 6.03.2010 funktioniert nun endlich das „Akita-Design“.

Jetzt kann es endlich losgehen! Ich wünsche allen Lesen gute Unterhaltung und freue mich auch über Ihre eigenen Akita-Erfahrungen.