Akita im Schnee – Chou

von Florian H. am 11. April 2010

Unser erster Spaziergang mit unserer 8 Wochen alten Chou führte uns auf die noch schneebedeckte Wiese vor dem Haus der Schwiegereltern. Es war ein eisiger und windiger Tag. Während wir trotz warmer Ski-Jacken schon nach wenigen Minuten froren, war der Akita-Welpe ab dem ersten Schritt in das kalte Nass nicht mehr zu bremsen. Chou tobte durch den Schnee, als hätte sie von Geburt an nichts anderes gemacht. Sie schien die Kälte zu ignorieren. Aus dem vor wenigen Minuten noch müden Akitakind wurde ein unaufhaltsamer Mini-Schneepflug.

Chou im SchneeChou im Schnee

Selbst als Chou nach etwa einer halben Stunde aufgrund ihres heftigen Zitterns kaum noch stehen konnte, machte sie keine Anstalten, uns wieder ins warme Haus zu folgen. Da wir das bibbernde Fellknäuel nicht mehr länger mit ansehen konnten, brachen wir das nach wie vor unermüdliche Spiel ab.

Auch in den folgenden Wochen, Monaten und Jahren hat sich an Chous Vorliebe nichts geändert:

Chou im Schnee

Je tiefer der Schnee – desto besser !!!

5 Antworten zu “Akita im Schnee – Chou”

  1. Hello,
    great site and great pcitrues of Chou – she looks so nice!
    thank you very much for taking so good care of her 🙂

    many many greetings from everyone from Halne Wzgorze 🙂

    p.s. sorry we didn’t come here earlier – as we don’t use old website and not visit guestbook…

  2. Florian H. sagt:

    Hello Zusanna, Hello Jolanta,

    thank you for your answer! I hope, I’ll soon find time to tell you more about Chou… and I have even more good pictures!

    Florian H.

  3. Lydia L. sagt:

    Hallo Ihr 3 süßen,

    schön euch auch im Internet zu sehen 🙂
    war neugierig und hab mal rein geschaut!!!

    Sind die Akitas nicht süß, schade das kein Bild vom Kouhei mit dabei ist!!!
    Würd mich über die Bilder vom letzten Winter im Allgäu freuen und dieses jahr müssen wir es wiederholen.

    Liebe Grüße Lydi und Anhang 🙂

  4. Lisa sagt:

    hallo, ich möchte auch unbedingt ein akita inu, wohne doch leider in Luxemburg und es ist sehr schwer hier einen zu bekommen könntet ihr mir keine ratschläge geben wo ich einen bekommen könnte was aber nicht zuweit weg ist. danke
    liebe grüße

  5. Florian H. sagt:

    Hallo Lisa,

    bevor Sie sich auf das „Abenteuer Akita-Inu“ einlassen, sollten Sie sich umfassend über diese Rasse informieren. Sehr viele Geschichten von Akita-Besitzern werden auch auf Ihren eigenen Akita zutreffen. Eine konsequente (!!!) Erziehung ist Voraussetzung dafür, dass der Akita nicht das Kommando übernimmt.

    Wenn Sie sich wirklich sicher sind, sollten Sie sich an einen erfahrenen Züchter wenden. Diese haben meist auch einen Internetauftritt. Eine gute Übersicht finden Sie z.B. auf der Seite vom „Akita Club e.V.“ (http://www.akita.de).

    Unser Tipp: Lassen Sie sich Zeit und machen Sie sich mit dem Züchter vertraut – vor allem, wenn Sie sich für einen Welpen ohne „Papiere“ entscheiden sollten!

    Viele Erfolg!

Hinterlasse eine Antwort